Einführung
Auf Instagram, einer der größten Social-Media-Plattformen der Welt, sind jeden Monat über 1 Milliarde Nutzer aktiv. Daher ist es für Unternehmen und Kreative ein wichtiger Ort, um neue Zielgruppen zu erreichen und ihre Marken auszubauen. Bei so vielen Posts, die jeden Tag geteilt werden, kann es jedoch schwierig sein, aufzufallen.
Hier kommt die Funktion „Beitrag steigern“ von Instagram ins Spiel. Damit können Sie ganz einfach dafür sorgen, dass Ihre Inhalte von mehr Menschen gesehen werden. Die große Frage ist jedoch: Funktioniert das Boosten von Posts auf Instagram??
In diesem Leitfaden beantworten wir diese Frage und erklären sie Schritt für Schritt, einschließlich der Vorteile, Nachteile und Tipps, wie Sie das Beste daraus machen können. Lassen Sie uns herausfinden, ob Boosting der richtige Schritt für Sie ist!
Was bedeutet das Boosten eines Posts auf Instagram?
Das Boosten eines Posts auf Instagram ist eine kostenpflichtige Funktion, die von Instagram offiziell eingeführt wurde und mit der Ihr Inhalt mehr Menschen als Ihre aktuellen Follower erreicht. Auf diese Weise können Sie schnell und einfach einen normalen Post in eine gesponserte Anzeige umwandeln, die in den Feeds eines größeren Publikums erscheint.
Abhängig von den Platzierungseinstellungen von Instagram, wie z. B. Standort, Interessen, Alter und Geschlecht, können verstärkte Beiträge in den Haupt-Feeds, Stories oder sogar auf der Explore-Seite der Benutzer angezeigt werden. Dadurch haben Ihre Inhalte mehrere Möglichkeiten, sich abzuheben, und Sie können neue Follower gewinnen, das Engagement (Likes, Kommentare, Shares usw.) steigern und den Verkehr auf Ihr Profil oder Ihre Website lenken.
Funktioniert das Boosten von Posts auf Instagram?
Ehrlich gesagt gibt es auf diese Frage keine eindeutige Antwort. Das Boosten von Posts auf Instagram kann eine großartige Möglichkeit sein, Ihre Inhalte mehr Menschen zugänglich zu machen und das Engagement zu erhöhen. Allerdings funktioniert es nicht immer, denn ob ein Beitrag viral geht, hängt von vielen Faktoren ab. Sehen wir uns die Vorteile und Einschränkungen des Boostens von Posts an, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
Vorteile der Steigerung von Instagram-Posts
Verbesserte Sichtbarkeit
Boosting ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Ihr Beitrag von mehr Leuten gesehen wird, auch von denen, die Ihnen nicht folgen. Es hilft Ihrem Inhalt, neue Zielgruppen zu erreichen, was für den Ausbau Ihrer Präsenz wertvoll sein kann.
Mehr Engagement
Geboostete Beiträge erhalten oft mehr Likes, Kommentare und Shares als normale Beiträge, wenn sie qualitativ hochwertig sind. Dadurch kann Ihr Konto aktiver und interessanter erscheinen und auch andere dazu ermutigen, sich mit Ihren Inhalten zu beschäftigen.
Verkehr steigern
Wenn Sie für ein Produkt, eine Website oder eine Veranstaltung werben, kann Boosting dabei helfen, die Klicks auf Ihr Profil oder Ihre Website zu steigern. Es ist eine einfache Möglichkeit, mehr Aufmerksamkeit auf Ihr Angebot zu lenken.
Einfach zu bedienen
Die Funktion „Boost Post“ ist sehr anfängerfreundlich. Du kannst sie mit nur wenigen Fingertipps direkt in der Instagram-App einrichten, auch wenn du keine Erfahrung mit Anzeigen hast.
Anpassbares Targeting
Mit Boosting können Sie Ihr Publikum gezielt nach Standort, Interessen, Alter und Geschlecht ansprechen. So können Sie Ihre Inhalte den Personen zeigen, die am wahrscheinlichsten daran interessiert sind.
Flexible Budgets
Sie haben die volle Kontrolle darüber, wie viel Sie ausgeben möchten. Egal, ob Ihr Budget klein oder groß ist, Sie können den für Sie passenden Betrag festlegen und ihn bei Bedarf anpassen.
Einschränkungen beim Boosten von Instagram-Posts
Begrenzte Targeting-Optionen
Boosting bietet zwar einige Targeting-Optionen, diese sind jedoch nicht so umfangreich wie die, die Sie mit Instagram-Anzeigen über den Meta Ads Manager erhalten würden. Wenn Sie eine detaillierte Zielgruppenausrichtung benötigen, reicht Boosting möglicherweise nicht aus.
Kurzfristige Ergebnisse
Das Boosting funktioniert, solange es läuft, aber sobald es beendet ist, normalisieren sich Reichweite und Engagement Ihres Beitrags normalerweise wieder. Daher ist es keine langfristige Strategie zum Ausbau Ihres Kontos.
Kann teuer werden
Obwohl Boosting zunächst nur geringe Kosten verursacht, können sich häufige Boosts schnell summieren. Wenn Sie keine klaren Ergebnisse sehen, übersteigen die Kosten möglicherweise die Vorteile.
Lohnt sich Boosting?
Das Boosten von Posts auf Instagram funktioniert gut, wenn Sie schnelle Ergebnisse erzielen möchten, z. B. um für ein Produkt, eine Veranstaltung oder ein Sonderangebot zu werben. Es ist auch eine gute Option, wenn Sie neu in der Werbung sind und einen einfachen Einstieg suchen. Für langfristiges Wachstum oder eine präzisere Zielgruppenansprache benötigen Sie jedoch möglicherweise eine fortgeschrittenere Strategie, z. B. das Ausführen von Instagram-Anzeigen über den Meta Ads Manager oder die Konzentration auf organisches Wachstum durch die Erstellung hochwertiger Inhalte.
So boosten Sie einen Beitrag auf Instagram
Das Boosten eines Beitrags auf Instagram ist eine einfache Möglichkeit, Ihre Reichweite zu erweitern und mehr Aufmerksamkeit auf Ihre Inhalte zu lenken. Um das Beste daraus zu machen, müssen Sie jedoch verstehen, wann Sie boosten müssen, und die richtigen Schritte. Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen.
Wann sollten Sie einen Instagram-Beitrag pushen?
Boosting funktioniert am besten, wenn Sie ein bestimmtes Ziel vor Augen haben. Hier sind einige ideale Situationen für Boosting:
- Beiträge mit hoher Leistung: Wenn ein Beitrag im Hinblick auf Likes, Kommentare und Shares bereits gut ankommt, kann seine Reichweite durch eine gezielte Werbung erhöht werden.
- Zeitkritischer Inhalt: Bei Werbeaktionen, Veranstaltungen oder Ankündigungen mit einer Frist kann Boosting schnell für Sichtbarkeit sorgen.
- Neue Produkteinführungen: Durch die Verbreitung von Posts über neue Produkte oder Dienstleistungen können Sie potenzielle Kunden anziehen.
- Beiträge mit Potenzial und unterdurchschnittlicher Leistung: Wenn ein Beitrag zwar nicht so viele Leute erreicht hat wie erwartet, aber ansprechende Inhalte bietet, kann ihm durch Boosting eine zweite Chance gegeben werden.
- Ein bestimmtes Publikum ansprechen: Boosting ist nützlich, wenn Sie mit Ihrem Beitrag Personen an einem bestimmten Ort, in einer bestimmten Altersgruppe oder mit bestimmten Interessen erreichen möchten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So boosten Sie einen Instagram-Beitrag
Schritt 1: Wechseln Sie zu einem professionellen Konto:
Sie benötigen ein Business- oder Creator-Konto, um Beiträge zu pushen. So wechseln Sie:
- Gehen Sie zu Ihrem Profil.
- Tippen Sie auf das Speisekarte (drei Linien) in der oberen rechten Ecke.
- Wählen Einstellungen > Konto > Zum Professional-Konto wechseln.
- Wählen Sie eine Kategorie und schließen Sie die Einrichtung ab.
Schritt 2: Wählen Sie einen Beitrag zum Boosten aus:
Wählen Sie aus Ihrem Feed einen Beitrag aus, der Ihren Zielen entspricht. Beiträge mit klaren Bildern und einer starken Botschaft funktionieren am besten.
Schritt 3: Tippen Sie auf „Beitrag bewerben“:
Unter dem ausgewählten Beitrag finden Sie die Beitrag verstärken Schaltfläche. Tippen Sie darauf, um den Boosting-Vorgang zu starten.
Schritt 4: Legen Sie Ihr Ziel fest:
Instagram fordert Sie auf, ein Ziel auszuwählen:
- Weitere Profilbesuche: Ideal, um Ihre Followerzahl zu steigern.
- Weitere Website-Besuche: Verwenden Sie dies, wenn Sie den Datenverkehr zu einem Link leiten möchten.
- Weitere Nachrichten: Ideal für Unternehmen, die Anfragen oder Leads generieren möchten.
Schritt 5: Definieren Sie Ihr Publikum:
Instagram bietet Ihnen zwei Möglichkeiten:
- Automatisch: Instagram zielt auf Personen ab, die Ihren Followern ähnlich sind.
- Brauch: Sie legen das Publikum anhand von Standort, Interessen, Alter und Geschlecht fest. Seien Sie spezifisch, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte die richtigen Personen erreichen.
Schritt 6: Legen Sie Ihr Budget und Ihre Dauer fest:
Wählen Sie, wie viel Sie ausgeben möchten und wie lange der Boost laufen soll:
- Die Budgets können bereits bei $1 pro Tag beginnen.
- Die Dauer kann zwischen 1 und 30 Tagen liegen.
- Instagram schätzt anhand dieser Einstellungen Ihre potenzielle Reichweite.
Schritt 7: Überprüfen und absenden:
Überprüfen Sie Ihre Einstellungen, einschließlich Beitrag, Zielgruppe und Budget. Wenn Sie zufrieden sind, tippen Sie auf Beitrag verstärken um Ihre Kampagne zu starten.
Schritt 8: Leistung überwachen:
Nutzen Sie Instagram Insights, um Kennzahlen wie Reichweite, Engagement und Klicks zu verfolgen. So können Sie den Erfolg Ihres Boosts besser beurteilen.
Instagram-Boosting vs. Anzeigen: Was ist der Unterschied?
Das Boosten eines Beitrags und das Ausführen von Anzeigen auf Instagram sehen auf den ersten Blick vielleicht ähnlich aus, dienen jedoch unterschiedlichen Zwecken und bieten unterschiedliche Kontrollmöglichkeiten. Lassen Sie uns die wichtigsten Unterschiede näher betrachten, damit Sie entscheiden können, welche Methode Ihren Anforderungen entspricht.
Benutzerfreundlichkeit
Das Boosten eines Beitrags ist die einfachere Option. Sie müssen lediglich einen Beitrag auswählen, den Sie bereits geteilt haben, auf die Schaltfläche „Beitrag boosten“ tippen, Ihr Budget und Ihre Zielgruppe festlegen und schon kann es losgehen. Es ist perfekt für Anfänger, Kreative oder kleine Unternehmen, die schnell mehr Menschen erreichen möchten, ohne zu viel Zeit mit der Einrichtung zu verbringen.
Instagram-Anzeigen werden jedoch über den Meta Ads Manager verwaltet. Dieses Tool bietet viel mehr Flexibilität, kann aber überwältigend sein, wenn Sie neu in der Werbebranche sind. Sie müssen sich die Zeit nehmen, die Plattform kennenzulernen, aber es lohnt sich, wenn Sie nach mehr Kontrolle und erweiterten Funktionen suchen.
Kreative Flexibilität
Geboostete Beiträge sind auf das beschränkt, was sich bereits auf Ihrem Instagram-Profil befindet. Sie können die Bilder, Bildunterschriften oder das Format beim Boosten eines Beitrags nicht bearbeiten – es ist lediglich eine Möglichkeit, den Inhalt zu bewerben, den Sie bereits erstellt haben. Dies kann gut für Beiträge funktionieren, die bereits organisch gut abschneiden, lässt aber keinen Raum für Anpassungen.
Instagram-Anzeigen hingegen geben Ihnen die volle kreative Kontrolle. Sie können neue Inhalte entwerfen, die speziell auf Ihre Kampagne zugeschnitten sind. Ob auffällige Story, Karussell mit mehreren Bildern oder kurzes Video – mit Anzeigen können Sie Ihre Botschaft so gestalten, dass sie unterschiedliche Zielgruppen effektiver anspricht.
Targeting-Optionen
Boosting bietet grundlegende Targeting-Tools, wie z. B. die Auswahl des Standorts, Alters, Geschlechts und der Interessen Ihres Publikums. Wenn Sie wenig Zeit haben, können Sie Instagram automatisch Benutzer ansprechen lassen, die Ihren aktuellen Followern ähnlich sind. Dies ist zwar einfach einzurichten, ermöglicht jedoch keine Feinabstimmung der Präzision.
Anzeigen geben Ihnen Zugriff auf erweiterte Targeting-Funktionen im Meta Ads Manager. Sie können benutzerdefinierte Zielgruppen erstellen, Personen, die mit Ihrem Konto oder Ihrer Website interagiert haben, erneut ansprechen und sogar ähnliche Zielgruppen erstellen, um neue Benutzer zu finden, die wahrscheinlich mit Ihrer Marke interagieren. Wenn eine detaillierte Zielgruppenausrichtung für Ihre Kampagne Priorität hat, sind Anzeigen der richtige Weg.
Ziele und Vorgaben
Beim Boosting stehen drei einfache Ziele im Vordergrund: mehr Profilbesuche zu erhalten, den Verkehr auf einer Website zu erhöhen oder Leute dazu zu bringen, Ihnen Nachrichten zu senden. Diese Ziele funktionieren gut, wenn Sie auf der Suche nach Sichtbarkeit oder Engagement sind, reichen aber möglicherweise nicht aus, wenn Sie komplexere Ziele erreichen möchten.
Mit Anzeigen sind die Möglichkeiten vielfältiger. Sie können aus einer Vielzahl von Zielen wählen, beispielsweise die Steigerung der Conversions, die Steigerung der Markenbekanntheit, die Förderung von App-Installationen oder die Förderung von Videoaufrufen. Wenn Sie messbare Geschäftsergebnisse wie Verkäufe oder Lead-Generierung anstreben, bieten Instagram-Anzeigen die Tools, die Sie dorthin bringen.
Analysen und Einblicke
Geboostete Beiträge enthalten grundlegende Leistungskennzahlen wie Reichweite, Klicks und Engagement. Diese Einblicke können Ihnen zwar dabei helfen, die Leistung Ihres Beitrags zu verstehen, sind jedoch nicht detailliert genug für eine tiefergehende Analyse oder strategische Anpassungen.
Instagram-Anzeigen bieten umfassendere Analysen über den Meta Ads Manager. Sie können wichtige Kennzahlen wie Cost-per-Click (CPC), Cost-per-Impression (CPM) und Return on Ad Spend (ROAS) verfolgen. Anhand dieser Daten können Sie Ihre Kampagnen optimieren und fundierte Entscheidungen über zukünftige Werbestrategien treffen.
Budget und Kosten
Boosting ist budgetfreundlich, mit Optionen ab $1 pro Tag. Es ist eine großartige Wahl, um das Terrain zu testen oder einen einzelnen Beitrag zu bewerben, ohne ein größeres Budget einplanen zu müssen. Da Boosting jedoch keine erweiterten Funktionen bietet, liefert es möglicherweise nicht den besten ROI für größere Kampagnen.
Anzeigen erfordern in der Regel ein höheres Budget, um signifikante Ergebnisse zu erzielen, bieten jedoch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit präziser Zielgruppenausrichtung, erweiterten Analysen und anpassbaren Zielen erleichtern Anzeigen die Maximierung Ihres Return on Investment, insbesondere bei langfristigen Kampagnen.
Ist das Boosten eines Instagram-Posts Geldverschwendung?
Das Boosten eines Instagram-Posts kann eine kluge Investition sein, aber ob es Ihr Geld wert ist, hängt von Ihren Zielen, der Qualität des Inhalts und davon ab, wie effektiv Sie die Funktion nutzen. Boosten kann zwar kurzfristig für Sichtbarkeit und Engagement sorgen, ist aber nicht immer für jeden die beste Wahl. Hier erfahren Sie genauer, wann sich Boosten lohnt – und wann es möglicherweise eine Verschwendung ist.
Wann sich Boosting lohnt
Boosting kann ein wertvolles Tool sein, wenn Sie ein klares Ziel und eine klare Strategie vor Augen haben. Zum Beispiel:
- Förderung zeitkritischer Inhalte: Wenn Sie einen Ausverkauf durchführen, ein Produkt auf den Markt bringen oder eine Veranstaltung ausrichten, können Sie durch Boosting schnell ein größeres Publikum erreichen.
- Sichtbarkeit erhöhen: Wenn Ihre organische Reichweite gering ist und Sie sicherstellen möchten, dass mehr Leute Ihren Beitrag sehen, kann Boosting ihm den nötigen Schub geben.
- Hervorheben leistungsstarker Beiträge: Beiträge, die bereits organisch erfolgreich sind, können von einem Boost profitieren, um noch mehr Leute zu erreichen und das Engagement zu steigern.
- Neue Zielgruppen ansprechen: Durch Boosting können Sie Ihre Inhalte Personen vorstellen, die Ihnen nicht folgen, aber die gleichen Interessen wie Ihr Publikum haben.
In diesen Fällen stellt Boosting eine unkomplizierte und relativ kostengünstige Möglichkeit dar, kurzfristige Marketingziele zu erreichen, insbesondere wenn Sie gerade erst mit Instagram-Werbung beginnen.
Wenn Boosten eine Verschwendung sein könnte
Auf der anderen Seite kann Boosting eine Geldverschwendung sein, wenn es nicht strategisch eingesetzt wird. Hier sind einige häufige Fallstricke:
- Aufwertung von Inhalten geringer Qualität: Wenn Ihr Beitrag optisch nicht ansprechend ist oder ihm ein klarer Aufruf zum Handeln fehlt, wird er auch durch Aufwertung nicht effektiv sein. Benutzer sehen den Inhalt möglicherweise, werden sich aber nicht damit beschäftigen.
- Kein klares Ziel: Boosten ohne ein bestimmtes Ziel – wie das Erzielen von Profilbesuchen oder das Erhöhen von Website-Klicks – kann zu unnötigen Ausgaben führen. Definieren Sie vor dem Boosten immer, was Sie erreichen möchten.
- Übermäßiger Einsatz von Boosting: Wenn Sie sich zu sehr auf Boosting verlassen, kann dies mit der Zeit die organische Reichweite Ihrer anderen Beiträge verringern. Der Instagram-Algorithmus priorisiert möglicherweise Ihre bezahlten Inhalte, wodurch Ihre unbezahlten Beiträge weniger sichtbar werden.
- Die falsche Zielgruppe ansprechen: Wenn Sie Ihre Zielgruppe nicht definieren, wird Ihr beworbener Beitrag möglicherweise Personen angezeigt, die an Ihren Inhalten nicht interessiert sind. Dies führt zu geringer Beteiligung und schlechten Ergebnissen.
So maximieren Sie den ROI durch die Steigerung der Anzahl Ihrer Instagram-Beiträge
Um sicherzustellen, dass das Boosten keine Geldverschwendung ist, befolgen Sie diese Tipps:
- Konzentrieren Sie sich auf überzeugende Inhalte: Heben Sie Beiträge nur mit auffälligen Bildern, ansprechenden Überschriften und einer klaren Botschaft hervor. Ein überzeugender Call-to-Action (CTA) wie „Jetzt einkaufen“ oder „Weitere Informationen“ kann die Leistung ebenfalls verbessern.
- Fangen Sie klein an: Beginnen Sie mit einem kleinen Budget und testen Sie die Leistung des Beitrags. Entscheiden Sie anhand der Erkenntnisse, ob es sich lohnt, Ihre Investition zu erhöhen.
- Sprechen Sie die richtige Zielgruppe an: Seien Sie bei der Festlegung Ihrer Zielgruppe konkret, um sicherzustellen, dass Ihr Beitrag die Leute erreicht, die wahrscheinlich interagieren oder etwas unternehmen.
- Ergebnisse verfolgen: Verwenden Sie Instagram Insights, um Reichweite, Engagement und andere Kennzahlen zu überwachen. So können Sie besser erkennen, ob der Boost die gewünschten Ergebnisse geliefert hat.
FAQs zum Instagram-Boosting
Bekommt man Likes oder Follower, wenn man einen Beitrag auf Instagram pusht?
Boosting kann dabei helfen, Likes und Follower zu erhöhen, aber es gibt keine Garantie dafür. Wenn Sie einen Beitrag boosten, wird er einem größeren Publikum gezeigt, darunter auch Leuten, die Ihnen noch nicht folgen. Wenn der Inhalt bei ihnen Anklang findet, könnte ihnen der Beitrag gefallen oder sie könnten sogar Ihrem Konto folgen. Die Ergebnisse hängen jedoch davon ab, wie ansprechend Ihr Inhalt ist und wie gut Sie Ihr Publikum angesprochen haben.
Beispielsweise kann ein hochwertiger Beitrag mit einem klaren Aufruf zum Handeln, wie etwa „Folgen Sie uns für weitere Tipps!“, Follower anziehen, während ein optisch ansprechendes Bild oder Video eher Likes erhält.
Ist es kostenlos, einen Beitrag auf Instagram zu pushen?
Nein, es ist nicht kostenlos, sondern eine kostenpflichtige Funktion, mit der Sie Ihre Inhalte einem größeren Publikum bekannt machen können. Sie müssen ein Budget für Ihren Boost festlegen, und Instagram berechnet Ihnen eine Gebühr basierend auf dem Betrag, den Sie ausgeben möchten, und der Dauer des Boosts.
Wenn Sie nach kostenlosen Möglichkeiten suchen, Ihr Instagram-Konto zu erweitern, konzentrieren Sie sich auf die Erstellung ansprechender Inhalte, den strategischen Einsatz von Hashtags und die Interaktion mit Ihrem Publikum.
Wie viel kostet es, einen Instagram-Beitrag zu pushen?
Die Kosten hängen von Ihrem Budget, der Zielgruppe, die Sie ansprechen möchten, und der Dauer der Boost-Kampagne ab. Bei Instagram können Sie Ihr Budget selbst festlegen, beginnend bei nur 1 Dollar pro Tag.
Zum Beispiel:
- Mit einem Budget von $5 wird Ihr Beitrag möglicherweise etwa 500–1.000 Personen angezeigt.
- Ein größeres Budget, wie etwa $50, könnte je nach Zielsetzung und Wettbewerb Zehntausende erreichen.
Instagram gibt Ihnen auch eine Schätzung Ihrer potenziellen Reichweite, bevor Sie Ihren Boost abschließen, sodass Sie eine Vorstellung davon haben, was Sie für Ihr Geld erwarten können.
Wissen die Leute, wenn ich meine eigenen Instagram-Beiträge pushe?
Ja, die Leute wissen, ob ein Beitrag geboostet wurde, weil er oben mit dem Label „Gesponsert“ versehen ist. Das zeigt an, dass der Beitrag Teil einer bezahlten Werbung ist. Dies wirkt sich zwar nicht negativ auf den Inhalt aus, macht den Zuschauern jedoch klar, dass Sie bezahlt haben, um seine Sichtbarkeit zu erhöhen.
Abschluss
Funktioniert es also, einen Beitrag auf Instagram zu pushen? Die Antwort ist ja – aber nur, wenn es strategisch eingesetzt wird. Boosting kann die Sichtbarkeit und das Engagement erhöhen und sogar neue Follower anziehen oder den Website-Verkehr steigern, aber es ist keine Universallösung. Die Wirksamkeit hängt von Ihren Zielen, der Qualität Ihrer Inhalte und davon ab, wie gut Sie Ihr Publikum ansprechen.
Boosting ist zwar eine einfache Möglichkeit, Ihre Beiträge zu bewerben, wird jedoch am besten als Teil einer umfassenderen Instagram-Marketingstrategie verwendet, die organisches Wachstum und bei Bedarf auch anspruchsvollere Werbekampagnen umfasst. Wenn Sie die Vorteile und Einschränkungen kennen, können Sie entscheiden, wann und wie Sie Boosting einsetzen, um Ihre Ergebnisse zu maximieren.